Der Mercedes-Benz W164, bekannt als die zweite Generation der M-Klasse, ist auch Jahre nach seiner Einführung ein Symbol für Luxus, Komfort und Zuverlässigkeit. Doch während seine mechanische Ingenieurskunst zeitlos bleibt, hat die rasante Entwicklung der Technologie das werkseitige Infotainment-System überholt. Viele Besitzer wünschen sich moderne Funktionen wie nahtlose Smartphone-Integration, Echtzeit-Navigation und Zugriff auf Streaming-Dienste. Erfahren Sie mehr über Android Radios für verschiedene Fahrzeugmodelle auf unserer Website. Genau hier setzt ein Upgrade auf ein Android Radio mit Apple CarPlay an.
Diese Modernisierung ist weit mehr als nur ein kosmetisches Update. Sie verwandelt das Cockpit Ihres W164 in eine vernetzte Kommandozentrale und steigert sowohl die Sicherheit als auch den Fahrspaß erheblich. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Lieblings-Playlists von Spotify streamen, sich von Google Maps durch den Verkehr lotsen lassen und Nachrichten per Sprachbefehl beantworten, ohne Ihr iPhone in die Hand zu nehmen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen die Vorteile dieser Aufrüstung, führt Sie Schritt für Schritt durch den Einbau und hilft Ihnen, das Beste aus Ihrem neuen System herauszuholen.
Teil 1: Die unschlagbare Kombination – Warum ein Mercedes ML W164 Android Radio mit Apple CarPlay
Die Entscheidung, das Infotainment-System zu modernisieren, wirft oft die Frage auf: Warum genau ein Android Radio, das zusätzlich Apple CarPlay unterstützt? Die Antwort liegt in der einzigartigen Flexibilität, die diese Kombination bietet. Sie vereint das Beste aus zwei Welten: die offene, anpassbare Natur des Android-Betriebssystems und die intuitive, fahrerorientierte Benutzeroberfläche von Apple CarPlay.
Die Macht des Android-Betriebssystems
- Navigationsfreiheit: Sie sind nicht mehr auf veraltete Karten des Herstellers angewiesen. Installieren Sie Google Maps, Waze oder Ihre bevorzugte Navigations-App und profitieren Sie von Echtzeit-Verkehrsdaten, alternativen Routen und immer aktuellen Karten.
- Entertainment ohne Grenzen: Streamen Sie Musik und Podcasts direkt über Apps wie Spotify, Amazon Music oder YouTube Music. Einige Geräte ermöglichen sogar die Wiedergabe von Videos, was besonders für Passagiere auf langen Fahrten interessant ist.
- Anpassbarkeit: Personalisieren Sie die Benutzeroberfläche, installieren Sie Widgets für Wetter oder Nachrichten und laden Sie spezielle Apps zur Fahrzeugdiagnose (z. B. Torque) herunter, um Live-Daten aus dem Motorsteuergerät anzuzeigen.
Apple CarPlay: Die perfekte Ergänzung für iPhone-Nutzer
- Intuitive Bedienung: Große, klar beschriftete Symbole und eine aufgeräumte Oberfläche machen die Nutzung kinderleicht. Die Steuerung erfolgt bequem per Touchscreen, über die Lenkradtasten oder per Siri-Sprachsteuerung.
- Nahtlose Kommunikation: Tätigen Sie Anrufe, hören Sie Ihre Mailbox ab und lassen Sie sich eingehende Nachrichten von iMessage oder WhatsApp vorlesen. Antworten können Sie einfach per Spracheingabe diktieren, sodass Ihre Hände am Lenkrad und Ihre Augen auf der Straße bleiben.
- Gewohnte Apps: Nutzen Sie Ihre Lieblings-Apps für Navigation, Musik und Podcasts in einer optimierten Ansicht. Die nahtlose Synchronisation sorgt dafür, dass eine am iPhone gestartete Route sofort auf dem Display erscheint, sobald Sie sich verbinden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Kombination das Beste aus beiden Ökosystemen nutzt. Sie erhalten die Hardware-Flexibilität und App-Vielfalt von Android sowie die unübertroffen benutzerfreundliche und sichere Oberfläche von Apple CarPlay für die tägliche Fahrt.
Teil 2: Schritt-für-Schritt-Anleitung – Der Einbau im Mercedes ML W164
Der Einbau eines neuen Radios mag auf den ersten Blick einschüchternd wirken, ist aber mit der richtigen Vorbereitung und etwas Geduld auch für technisch versierte Laien machbar. Viele für den W164 entwickelte Android Radios sind "Plug-and-Play"-Systeme, die den Prozess erheblich vereinfachen.
Vorbereitung: Das richtige Werkzeug und Zubehör
- Passgenaues Android Radio: Wählen Sie ein passgenaues Android Radio, das speziell für den Mercedes W164 (ML-Klasse) entwickelt wurde. Diese Geräte passen sich perfekt der Form des Armaturenbretts an und werden oft mit den passenden Adaptern geliefert.
- CAN-Bus-Adapter: Dieses Modul ist entscheidend. Es "übersetzt" die digitalen Signale des Fahrzeugs (z. B. von den Lenkradtasten) für das neue Radio. Meist ist er im Lieferumfang des Radios enthalten. Falls Ihr W164 mit einem Harman Kardon Soundsystem ausgestattet ist, benötigen Sie einen speziellen MOST-Adapter (Lichtwellenleiter), um den Verstärker anzusteuern.
- Ausbauwerkzeug: Sie benötigen spezielle Entriegelungsschlüssel für das Mercedes-Werksradio und Kunststoff-Hebelwerkzeuge (Trim Tools), um die Verkleidungsteile ohne Kratzer zu entfernen.
- Zusätzliches Zubehör: GPS-Antenne, DAB+-Antenne (falls gewünscht), externes Mikrofon und USB-Verlängerungskabel sind meist im Lieferumfang enthalten.
Schritt 1: Ausbau des alten Radios
- Batterie abklemmen: Sicherheit geht vor. Klemmen Sie den Minuspol der Fahrzeugbatterie ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Verkleidung entfernen: Nutzen Sie die Kunststoff-Hebelwerkzeuge, um vorsichtig die Blende um das Radio und eventuell die Lüftungsgitter darüber zu entfernen. Arbeiten Sie langsam und mit Gefühl, um die Clips nicht zu beschädigen.
- Radio entriegeln und herausziehen: Stecken Sie die Entriegelungsschlüssel in die dafür vorgesehenen Schlitze am Werksradio, bis sie einrasten. Ziehen Sie das Radio anschließend vorsichtig aus dem Schacht.
- Kabel trennen: Auf der Rückseite des Radios finden Sie mehrere Steckverbindungen. Lösen Sie den Haupt-Quadlock-Stecker, die Antennenkabel und gegebenenfalls den Lichtwellenleiter-Stecker (orangefarbene Kabel) für das Harman Kardon System.
Schritt 2: Installation des neuen Mercedes ML W164 Android Radios
- Adapter anschließen: Verbinden Sie den CAN-Bus-Adapter (und den MOST-Adapter bei Harman Kardon) mit dem Kabelbaum des neuen Android Radios. Stecken Sie diesen Adapter dann in den originalen Quadlock-Stecker Ihres Fahrzeugs. Die Stecker sind kodiert, sodass ein falsches Anschließen fast unmöglich ist.
- Antennen verlegen:
- GPS-Antenne: Platzieren Sie die GPS-Antenne an einer Stelle mit freiem "Blick" zum Himmel. Ein idealer Ort ist unter dem Armaturenbrett direkt an der Windschutzscheibe.
- DAB+-Antenne: Diese wird meist als Klebeantenne an der Innenseite der Windschutzscheibe angebracht. Reinigen Sie die Scheibe vorher gründlich.
- WLAN-Antenne: Positionieren Sie diese für besten Empfang möglichst frei von großen Metallteilen.
- Zusätzliche Kabel verlegen: Führen Sie die USB-Kabel und das Kabel für das externe Mikrofon an gut erreichbare Orte. Das Handschuhfach eignet sich gut für die USB-Anschlüsse, während das Mikrofon idealerweise in der Nähe des Innenspiegels oder an der A-Säule platziert wird.
Schritt 3: Testlauf vor dem finalen Einbau
- Batterie wieder anklemmen: Schließen Sie den Minuspol der Batterie an.
- System starten: Schalten Sie die Zündung und das Radio ein. Der erste Start kann etwas länger dauern.
- Funktionen überprüfen:
- Funktionieren die Lenkradtasten (Lautstärke, Titelsprung)?
- Hat das Radio UKW- und DAB+-Empfang?
- Wird ein GPS-Signal gefunden? (Dies kann einige Minuten dauern)
- Funktioniert die Bluetooth-Verbindung mit Ihrem Smartphone?
- Wird Apple CarPlay gestartet, wenn Sie Ihr iPhone anschließen?
- Kommt Ton aus allen Lautsprechern (besonders wichtig bei Harman Kardon)?
Schritt 4: Finaler Einbau
- Kabel ordnen: Verstauen Sie alle Kabel und Adapter sorgfältig im Radioschacht, um Quetschungen zu vermeiden.
- Radio einschieben: Schieben Sie das neue Android Radio vorsichtig in den Schacht, bis es hörbar einrastet.
- Verkleidung montieren: Setzen Sie die Blenden und Lüftungsgitter wieder in umgekehrter Reihenfolge ein.
Herzlichen Glückwunsch! Ihr Mercedes W164 ist nun mit einem modernen Infotainment-System ausgestattet.
Teil 3: Apple CarPlay im Mercedes W164 aktivieren und optimal nutzen
Nach der erfolgreichen Installation des Android Radios ist die Einrichtung von Apple CarPlay ein Kinderspiel. Die notwendige App (oft "ZLink", "TLink" oder ähnlich genannt) ist auf den meisten Geräten bereits vorinstalliert.
Ersteinrichtung: In wenigen Schritten zum Ziel
- iPhone verbinden: Schließen Sie Ihr iPhone mit einem hochwertigen USB-Kabel (am besten das Originalkabel von Apple) an einen der USB-Ports des Radios an. Einige Radios unterstützen auch kabelloses CarPlay via Bluetooth und WLAN. Prüfen Sie dafür die Anleitung Ihres Geräts.
- CarPlay auf dem iPhone erlauben: Beim ersten Verbinden fragt Ihr iPhone, ob es CarPlay mit diesem Fahrzeug erlauben soll. Bestätigen Sie dies.
- Automatische Aktivierung: Die CarPlay-App auf dem Mercedes W164 Android Radio sollte nun automatisch starten und die vertraute Benutzeroberfläche anzeigen.
Tipps für die optimale Nutzung
- Siri ist Ihr Co-Pilot: Nutzen Sie die Sprachsteuerung, um Anrufe zu tätigen, Nachrichten zu senden, Musik auszuwählen oder Navigationsziele einzugeben. Aktivieren Sie Siri über die Sprachsteuerungstaste am Lenkrad oder indem Sie "Hey Siri" sagen.
- Dashboard-Ansicht: Die Dashboard-Ansicht von CarPlay zeigt eine kombinierte Ansicht aus Navigation, Medienwiedergabe und Kalendereinträgen. So haben Sie die wichtigsten Informationen immer im Blick.
- Apps anordnen: Sie können die Anordnung der Apps direkt auf Ihrem iPhone unter Einstellungen > Allgemein > CarPlay personalisieren. Schieben Sie häufig genutzte Apps nach vorne.
- Drahtloses CarPlay nutzen: Wenn Ihr Radio es unterstützt, richten Sie Wireless CarPlay ein. So verbindet sich Ihr iPhone automatisch, sobald Sie ins Auto steigen – eine enorme Komfortsteigerung.
Teil 4: Häufige Probleme und deren Lösungen
Auch bei sorgfältiger Installation können manchmal kleinere Probleme auftreten. Hier sind die häufigsten Fehlerquellen und praxisnahe Lösungen, speziell für den Mercedes W164.
Problem: Die Lenkradfernbedienung funktioniert nicht.
Lösung: Überprüfen Sie, ob der CAN-Bus-Adapter korrekt und fest angeschlossen ist. In den Werkseinstellungen (Factory Settings) des Android Radios gibt es zudem ein Menü zur Konfiguration des CAN-Bus. Stellen Sie sicher, dass hier das korrekte Fahrzeugmodell (Mercedes W164) ausgewählt ist. Manchmal müssen die Tasten auch manuell im System angelernt werden.
Problem: Apple CarPlay startet nicht oder die Verbindung bricht ständig ab.
Lösung: Die häufigste Ursache ist ein defektes oder minderwertiges USB-Kabel. Verwenden Sie ausschließlich zertifizierte MFi-Kabel (Made for iPhone), vorzugsweise das Original. Starten Sie zudem sowohl das Radio als auch Ihr iPhone neu. Bei kabellosem CarPlay kann es helfen, die Bluetooth- und WLAN-Verbindungen auf beiden Geräten zu löschen und neu einzurichten.
Problem: Kein Ton oder schlechter Sound (insbesondere bei Harman Kardon).
Lösung: Dies deutet fast immer auf ein Problem mit dem MOST-Adapter für den Lichtwellenleiter hin. Stellen Sie sicher, dass der Adapter korrekt mit Strom versorgt wird und der Lichtwellenleiter-Stecker richtig eingerastet ist. In den Werkseinstellungen des Radios muss oft die Audioausgabe auf "Externer Verstärker" umgestellt werden.
Problem: Das Radio speichert keine Einstellungen oder Sender.
Lösung: Dies ist ein klassisches Verkabelungsproblem. Die Kabel für Dauerplus (BATT/+) und Zündungsplus (ACC/+) sind vertauscht. Die meisten Kabelbäume haben dafür Steckverbindungen, mit denen Sie Gelb und Rot einfach tauschen können.
Problem: Schlechter GPS- oder DAB+-Empfang.
Lösung: Die Positionierung der Antennen ist entscheidend. Die GPS-Antenne benötigt eine möglichst freie Sicht nach oben. Die DAB+-Antenne muss Kontakt zum Metall der Karosserie haben (Masse), was oft über einen kleinen Klebestreifen am Antennenfuß realisiert wird.
Fazit: Eine Investition, die sich auszahlt
Das Upgrade des Infotainment-Systems in Ihrem Mercedes W164 mit einem modernen Android Radio und Apple CarPlay ist eine der lohnendsten Modifikationen, die Sie vornehmen können. Es schließt die technologische Lücke zu aktuellen Fahrzeugmodellen und wertet das Fahrerlebnis auf ein völlig neues Niveau auf. Die Vorteile gehen weit über eine modernere Optik hinaus:
- Erhöhte Sicherheit: Dank Sprachsteuerung und einer ablenkungsarmen Oberfläche bleiben Ihre Hände am Lenkrad und Ihr Blick auf der Straße.
- Maximaler Komfort: Nahtlose Navigation, unbegrenzter Zugriff auf Musik und Podcasts sowie eine einfache Kommunikation machen jede Fahrt angenehmer.
- Wertsteigerung: Ein modernes Infotainment-System ist ein attraktives Merkmal, das den Wiederverkaufswert Ihres Fahrzeugs positiv beeinflussen kann.
Mit der richtigen Hardware und einer systematischen Herangehensweise ist der Einbau auch für ambitionierte Heimwerker machbar. Ihr Mercedes W164 wird so zu einem treuen Begleiter, der für alle Anforderungen der digitalen Welt bestens gerüstet ist und Ihnen noch viele Jahre Fahrspaß bereiten wird.
















Validate your login