Ein Upgrade auf ein modernes Android Radio kann die Funktionalität und das Fahrerlebnis Ihres Mitsubishi ASX erheblich verbessern. Besonders für Modelle wie den ASX (2010–2019) bieten Plug & Play-Lösungen eine einfache Möglichkeit, die gesamte Multimedia-Umgebung auf den neuesten Stand zu bringen. Doch eine erfolgreiche Installation erfordert einige wichtige Überlegungen, von der Auswahl eines kompatiblen Hauptgeräts bis zur Beachtung der deutschen TÜV-Bestimmungen. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Einbau und gibt Ihnen die notwendigen Informationen, um Fehler zu vermeiden.
1. Vergleich der Kompatibilität zwischen Hauptgeräten und Original-Mittelkonsolen
Die Wahl des richtigen Android Radios ist entscheidend, um Probleme bei der Montage und Integration mit der Original-Mittelkonsolenoptik zu vermeiden. Hier einige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten:
1.1 KD7508 und andere beliebte Modelle
Das KD7508 gehört zu den beliebtesten Plug & Play-Optionen für den Mitsubishi ASX. Es bietet eine nahtlose Integration und beeindruckt mit Funktionen wie:
- Android 13/14 Betriebssystem für schnelle Leistung.
- Unterstützung für DAB+ Radio, CarPlay und Android Auto.
- Hochauflösendes 7-Zoll-Display, das gut in die Mittelkonsole passt.
1.2 Rahmenkompatibilität
Insbesondere bei Fahrzeugen wie dem ASX (2010–2019) ist die Bauform des Radios entscheidend. Hier gilt:
- Werksoptik bewahren: Achten Sie darauf, dass das neue Hauptgerät perfekt in den vorhandenen Rahmen passt und keine Lücken oder Überstände entstehen.
- Anschlüsse überprüfen: Viele Retrofit-Radios bieten ISO-Steckverbinder, die direkt mit den werkseitigen Kabelbäumen kompatibel sind.
Einige Geräte wurden speziell für den ASX entwickelt und beinhalten vormontierte Rahmen und CAN-Bus-Adapter, während andere möglicherweise zusätzliches Zubehör erfordern.
1.3 Soundqualität und Integration
Neben der mechanischen Integration ist auch die Audioqualität wichtig. Viele Original-Radios verwenden werkseitig eingebaute Equalizer oder Verstärker, die bei Ersatzgeräten deaktiviert werden könnten. Stellen Sie sicher, dass Ihr neues Radio diese Funktionen unterstützt oder alternative Methoden zur Klangoptimierung bietet.
1.4 Detaillierter Vergleich der beliebtesten Android Radios für den ASX
Modell | Bildschirmgröße und Auflösung | Betriebssystem | Preisbereich | Einbaufreundlichkeit | Nutzerbewertungen |
---|---|---|---|---|---|
KD7508 | 7 Zoll, HD | Android 13/14 | 419–498 € | Sehr einfach (Plug & Play) für Mitsubishi ASX (2013–2019) | ⭐⭐⭐⭐⭐ (sehr gut) |
DTF9843 | 10,1 Zoll, 4K QLED | Android 14 | 258–608 € | Einfach (inkl. Kit) für Mitsubishi ASX (2010–2016) | ⭐⭐⭐⭐☆ (gut bis sehr gut) |
WH2075 | 12,3 Zoll, HD | Android 14 | 308–398 € | Einfach bis mittel für Mitsubishi ASX (ab 2010) | ⭐⭐⭐⭐☆ (gut bis sehr gut) |
Hinweis: Die Bewertungen basieren auf Nutzerfeedback in einschlägigen Foren und Shops. Einbaufreundlichkeit gibt an, wie einfach das Gerät mit dem mitgelieferten Zubehör installiert werden kann.
2. Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Anschluss des CAN-Bus-Decoders
Der CAN-Bus-Decoder ist ein unverzichtbares Element, um sicherzustellen, dass das Android Radio vollständig mit den Fahrzeugfunktionen des Mitsubishi ASX kompatibel ist. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Anschluss und zur Einrichtung:
2.1 Vorbereitung
Für den Anschluss benötigen Sie:
- Das Android Radio (z. B. KD7508).
- Einen kompatiblen CAN-Bus-Decoder für den ASX (2010–2019).
- Grundlegendes Werkzeug (Schraubendreher, Kabelbinder, Isolierband).
2.2 Identifikation der Kabel
Die wichtigsten Kabel für den Mitsubishi ASX (2010–2019) sind farblich codiert:
- Rot und Schwarz: Stromversorgung (12V und Masse).
- Gelb: Dauerplus (Batteriesicherung).
- Grün/Weiß: Rückwärtsgangsignal für die Rückfahrkamera.
- Orange: Beleuchtungssteuerung.
- Blau: Antennenverstärker-/Steuersignal.
2.3 Schritt-für-Schritt-Verkabelung
- Schritt 1: Ausbau des alten Radios
- Entfernen Sie die Zierleisten um die Mittelkonsole mit einem Kunststoffhebelwerkzeug.
- Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Originalgeräts und ziehen Sie es vorsichtig heraus.
- Schritt 2: Anschließen des CAN-Bus-Decoders
- Schließen Sie den mitgelieferten Kabelbaum des Android Radios an den Decoder an.
- Verbinden Sie alle farbcodierten Kabel (siehe Abschnitt 2.2) gemäß der mitgelieferten Anleitung.
- Achten Sie darauf, dass der CAN-Bus-Decoder fest sitzt und die Daten korrekt weitergibt.
- Schritt 3: Testen der Fahrzeugfunktionen
- Überprüfen Sie, ob die Steuerung mit den Lenkradtasten funktioniert.
- Stellen Sie sicher, dass Anzeigen, wie die Einparkhilfe oder die Klimasteuerung, auf dem neuen Display korrekt angezeigt werden.
- Schritt 4: Rückfahrkamera prüfen
- Verbinden Sie das grün/weiße Kabel mit der Rückfahrkamera-Signalleitung.
- Schalten Sie das Fahrzeug in den Rückwärtsgang, um die Kameraanzeige zu testen.
- Schritt 5: Befestigung und Abschluss
- Verwenden Sie Kabelbinder, um überschüssige Kabel zu organisieren.
- Setzen Sie das neue Gerät vorsichtig in den Rahmen ein und fixieren Sie es mit den Schrauben.
Ein vollständiger Funktionstest vor dem endgültigen Einbau ist entscheidend, um Probleme frühzeitig zu erkennen.
3. Wichtige Hinweise zur deutschen TÜV-Zertifizierung
Die TÜV-Plakette ist für Fahrzeuge in Deutschland unerlässlich. Beim Einbau eines neuen Radios gibt es hierbei einige zentrale Anforderungen:
3.1 Einhaltung der Original-Funktionen
Gemäß den TÜV-Anforderungen muss die Rückfahrkamera des Fahrzeugs weiterhin voll funktionsfähig bleiben. Dies wird sichergestellt durch:
- Einen kompatiblen CAN-Bus-Decoder, der das Rückwärtsgangsignal unterstützt.
- Eine ordnungsgemäße Verkabelung, die die werkseitige Funktionalität beibehält.
3.2 Vermeidung von Reflexionen
Das neue Mitsubishi ASX Android Radio sollte so montiert werden, dass keine störenden Reflexionen auf der Windschutzscheibe auftreten. Einige Geräte bieten entspiegelte Bildschirme oder justierbare Installationswinkel.
3.3 ECE-Konformität
Stellen Sie sicher, dass das neue Radio eine gültige ECE-Zertifizierung besitzt, die es für den Betrieb in europäischen Fahrzeugen zulässt.
3.4 Dokumentation
Halten Sie die Anleitung und den Kaufbeleg des Radios bereit, falls eine Überprüfung durch Prüfstellen erforderlich ist.
Tipp: Vor dem TÜV-Besuch sollten Sie alle Funktionalitäten noch einmal testen und sicherstellen, dass keine Fehlercodes im Fahrzeugdisplay angezeigt werden.
Fazit
Der Einbau eines Android Radios in den Mitsubishi ASX, speziell für Modelle wie den ASX (2010–2019), ist mit den richtigen Tools und Informationen eine lohnenswerte Investition in Ihr Fahrerlebnis. Die Wahl eines gut kompatiblen Modells wie dem KD7508, das sorgfältige Anschließen des CAN-Bus-Decoders sowie die Beachtung der deutschen TÜV-Vorschriften garantieren ein erfolgreiches Upgrade. Nutzen Sie diese Anleitung, um jede Fahrt mit modernsten Multimedia-Funktionen und einem personalisierten Klang zu genießen!
Nutzen Sie diese Anleitung, um jede Fahrt mit modernsten Multimedia-Funktionen und einem personalisierten Klang zu genießen! Besuchen Sie unsere Website, um weitere Android Radios zu entdecken.
Validate your login