Der Audi A4 B8 (Baujahre 2007–2015) ist ein Meisterstück der Ingenieurskunst und des Designs. Seine Fahrdynamik und die hochwertige Verarbeitung überzeugen auch Jahre nach der Erstzulassung. Doch in einem Bereich zeigt sich das Alter deutlich: im Infotainment-System. Das originale Audi MMI, einst hochmodern, kann mit den heutigen Anforderungen an Konnektivität und Funktionalität oft nicht mehr mithalten. Fehlende Echtzeit-Navigation, keine nahtlose Smartphone-Integration und ein begrenzter Medienzugang trüben das sonst so erstklassige Fahrerlebnis.
Was aber, wenn Sie die technologische Lücke schließen und Ihrem A4 B8 ein digitales Herz-Update spendieren könnten? Ein Upgrade auf ein modernes Android-System ist die Antwort. Es ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Apple CarPlay, Android Auto, digitale Radiosender über DAB+ und eine Fülle weiterer Apps direkt über einen großen Touchscreen. Navigation mit Google Maps, Musik-Streaming von Spotify und sicheres Telefonieren werden so zum Kinderspiel.
Dieser Leitfaden ist Ihre umfassende Roadmap für die Modernisierung. Wir führen Sie durch die Auswahl der Komponenten, den Einbau Schritt für Schritt und die Konfiguration der neuen Funktionen. Verwandeln Sie Ihren Audi A4 B8 in ein vernetztes Kraftfahrzeug, das technologisch wieder auf der Höhe der Zeit ist.
Die Vorteile: Warum sich das Upgrade für Ihren A4 B8 lohnt
Ein Android-Radio ist weit mehr als nur ein neuer Bildschirm. Es ist eine tiefgreifende funktionale Aufwertung, die den Komfort, die Sicherheit und den Spaß am Fahren maßgeblich steigert.
- Navigation im 21. Jahrhundert: Vergessen Sie veraltete Karten auf DVDs oder SD-Karten. Mit einem Android-System nutzen Sie topaktuelle Navigations-Apps wie Google Maps, Waze oder TomTom. Profitieren Sie von Live-Verkehrsdaten, um Staus zu umfahren, finden Sie immer die schnellste Route und greifen Sie auf eine ständig aktualisierte Datenbank von Sonderzielen wie Tankstellen oder Restaurants zu.
- Nahtlose Smartphone-Integration mit CarPlay & Android Auto: Apple CarPlay und Android Auto bringen die vertraute Oberfläche Ihres Smartphones sicher und optimiert auf das Fahrzeugdisplay. Bedienen Sie Ihre Lieblings-Apps für Navigation, Musik, Podcasts oder Nachrichten per Touchscreen, den originalen MMI-Bedienelementen oder einfach per Sprachbefehl an Siri oder Google Assistant.
- Digitaler Radioempfang mit DAB+: Der analoge UKW-Rundfunk wird schrittweise abgelöst. Mit einem DAB+-Modul rüsten Sie Ihren A4 B8 für die Zukunft und genießen Radio in kristallklarer, rauschfreier digitaler Qualität. Außerdem erhalten Sie Zugriff auf eine größere Sendervielfalt und nützliche Zusatzinformationen wie Songtitel und Interpret.
- Unbegrenzte Multimedia-Freiheit: Streamen Sie Ihre Musik direkt von Diensten wie Spotify, Apple Music oder YouTube Music. Hören Sie Hörbücher von Audible oder Podcasts aus aller Welt. Über USB-Anschlüsse oder SD-Kartenslots können Sie zudem Ihre eigene Musik- und Videosammlung direkt im Auto abspielen.
- Erweiterbarkeit durch Apps: Das Herzstück des Systems ist ein vollwertiges Android-Betriebssystem. Das bedeutet, Sie können Apps aus dem Google Play Store installieren und das System ganz nach Ihren Wünschen anpassen. Von alternativen Benutzeroberflächen (Launchern) bis hin zu spezialisierten Fahrzeug-Apps sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt.
- Erhalt der originalen Fahrzeugfunktionen: Hochwertige Nachrüstsysteme sind so entwickelt, dass sie perfekt mit der Bordelektronik des A4 B8 harmonieren. Die Steuerung über die MMI-Tasten in der Mittelkonsole und die Lenkradfernbedienung bleiben vollständig erhalten. Auch Informationen der Klimaanlage oder der Wechsel zwischen dem Android-System und dem originalen Audi-Menü sind problemlos möglich.
Vorbereitung ist alles: Werkzeuge und Materialien
Eine sorgfältige Vorbereitung sorgt für einen reibungslosen Einbau. Legen Sie sich alle Teile und Werkzeuge bereit, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Notwendiges Werkzeug
- Entriegelungsschlüssel für Audi-Radios: Diese speziellen, flachen Metallschlüssel sind unerlässlich, um die Radio-/MMI-Haupteinheit im Handschuhfach zu entriegeln.
- Torx-Schraubendreher-Set: Sie benötigen insbesondere die Größen T20 und T25, um Verkleidungsteile und das Handschuhfach zu demontieren.
- Kunststoff-Hebelwerkzeug (Trim-Removal-Kit): Ein Muss, um Zierleisten und Verkleidungen zu entfernen, ohne Kratzer im Armaturenbrett zu hinterlassen.
- 8-mm-Steckschlüssel oder Nuss: Wird benötigt, um die Schrauben des originalen Monitors zu lösen.
- Spitzzange und Seitenschneider: Hilfreich für das Handling von Kabeln und das Entfernen von Kabelbindern.
Notwendige Materialien
- Android-Radio-Komplettset für Audi A4 B8: Kaufen Sie ein Set, das speziell für Ihr Modell und MMI-System (z. B. MMI 3G Basic/High/Plus) ausgelegt ist. Ein gutes Kit enthält:
- Den neuen, größeren Touchscreen-Monitor
- Die Interface-Box (das Gehirn des Systems)
- Einen fahrzeugspezifischen Hauptkabelbaum (Quadlock-Adapter)
- Ein LVDS-Kabel zur Verbindung von Box und Monitor
- GPS-Antenne: Ist in der Regel im Lieferumfang enthalten.
- WLAN-Antenne: Sorgt für eine stabile Verbindung zu Hotspots oder für kabelloses CarPlay/Android Auto.
- Externes Mikrofon: Für eine klare Sprachqualität bei der Freisprechfunktion.
- DAB+-Modul: Meist als optionales Zubehör erhältlich. Es besteht aus einer kleinen Empfängerbox und einer Antenne (oft für die Windschutzscheibe).
- AUX- oder AMI-Adapterkabel: Notwendig, um den Ton des neuen Systems in das Audi-Soundsystem einzuspeisen. Prüfen Sie, ob Ihr Fahrzeug einen AMI-Anschluss im Handschuhfach besitzt.
- USB-Verlängerungskabel: Nützlich, um die USB-Anschlüsse der Box an einen leicht zugänglichen Ort zu führen (z. B. ins Handschuhfach).
- Gewebe-Isolierband und Kabelbinder: Unerlässlich, um den neuen Kabelbaum sauber zu organisieren und Klappergeräusche zu verhindern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einbau
Nehmen Sie sich Zeit für den Einbau, etwa 2-4 Stunden sind realistisch. Arbeiten Sie sorgfältig und in einer gut beleuchteten Umgebung.
Schritt 1: Demontage der Originalkomponenten
- Sicherheit geht vor: Klemmen Sie den Minuspol der Fahrzeugbatterie im Kofferraum ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
- MMI-Haupteinheit ausbauen: Öffnen Sie das Handschuhfach. Stecken Sie die vier Entriegelungsschlüssel in die dafür vorgesehenen Schlitze der MMI-Einheit, bis sie spürbar einrasten. Ziehen Sie die Einheit nun gleichmäßig aus dem Schacht.
- Hauptkabelbaum anschließen: Trennen Sie den großen Quadlock-Stecker von der Rückseite der MMI-Einheit. Stecken Sie diesen Stecker in die Buchse Ihres neuen Kabelbaums. Das andere Ende des neuen Kabelbaums wird nun in die MMI-Einheit gesteckt. So schleifen Sie das Signal durch die neue Interface-Box.
- Zierleiste demontieren: Hebeln Sie die lange Dekorleiste über dem Handschuhfach vorsichtig mit einem Kunststoffkeil ab. Beginnen Sie auf der Beifahrerseite und arbeiten Sie sich langsam vor. Die Leiste ist nur geklipst.
- Handschuhfach ausbauen: Nach dem Entfernen der Zierleiste werden mehrere Torx-Schrauben sichtbar (oben, unten und seitlich zur Mittelkonsole). Lösen Sie alle Schrauben. Ziehen Sie das Handschuhfach vorsichtig heraus und trennen Sie den Stecker für die Beleuchtung. Der Raum dahinter ist der perfekte Einbauort für die neue Interface-Box.
- Originalmonitor ausbauen: Hebeln Sie die Kunststoffblende um den Monitor herum vorsichtig ab. Lösen Sie die darunter liegenden 8-mm-Schrauben. Ziehen Sie den Monitor nach vorne und trennen Sie das Stromkabel sowie das rosa LVDS-Videokabel auf der Rückseite.
Schritt 2: Verlegen der neuen Kabel und Antennen
- Antennen positionieren:
- GPS-Antenne: Führen Sie das Kabel von der Interface-Box hinter dem Handschuhfach nach oben zur Beifahrer-A-Säule. Positionieren Sie die Antenne unter dem Armaturenbrett nahe der Windschutzscheibe.
- WLAN-Antenne: Platzieren Sie diese ebenfalls im Bereich hinter dem Handschuhfach, möglichst frei von großen Metallteilen.
- DAB+-Antenne: Diese wird meist von innen an die Windschutzscheibe geklebt. Verlegen Sie das Kabel unsichtbar entlang der A-Säule nach unten.
- Externes Mikrofon verlegen: Für die beste Sprachqualität führen Sie das Mikrofonkabel entlang der Beifahrer-A-Säule, unter dem Dachhimmel bis zur Innenraumleuchte. Dort kann es unauffällig platziert werden.
- Kabel zum neuen Monitor führen: Verlegen Sie das neue LVDS-Videokabel und das Stromkabel vom Einbauort der Interface-Box durch den Armaturenschacht nach oben zum Monitorausschnitt.
Schritt 3: Anschließen und erster Funktionstest
- Neuen Monitor montieren: Verbinden Sie den neuen Android-Monitor mit den soeben verlegten Kabeln. Setzen Sie ihn in den Schacht ein und befestigen Sie ihn mit den Originalschrauben.
- Interface-Box verkabeln: Verbinden Sie alle Komponenten mit der Interface-Box: Hauptkabelbaum, GPS-, WLAN- und DAB+-Antenne, externes Mikrofon, USB-Kabel und das LVDS-Kabel zum Monitor.
- Tonverbindung herstellen (Wichtig!): Stecken Sie das AUX- oder AMI-Adapterkabel in den Anschluss im Handschuhfach. Das andere Ende verbinden Sie mit dem "Audio Out"-Ausgang der Interface-Box.
- Testlauf: Klemmen Sie die Batterie wieder an. Schalten Sie die Zündung ein.
- Der neue Monitor sollte starten.
- Wählen Sie im originalen Audi MMI Menü unter "Media" die Quelle "AUX" aus. Dies ist entscheidend, damit der Ton des Android-Systems hörbar ist.
- Halten Sie die "NAV" oder "MEDIA"-Taste am MMI-Bedienfeld für ca. 3 Sekunden gedrückt, um auf die Android-Oberfläche umzuschalten.
- Testen Sie die grundlegenden Funktionen: Touchscreen, MMI-Tasten, Lenkradfernbedienung.
- Überprüfen Sie den GPS- und DAB+-Empfang.
Schritt 4: Finaler Zusammenbau
- Kabelmanagement: Wenn alles funktioniert, kommt der wichtigste Schritt für eine professionelle Installation: Verstauen Sie die Interface-Box und alle Kabel sauber hinter dem Handschuhfach. Bündeln Sie lose Kabel mit Kabelbindern und umwickeln Sie Stecker mit Gewebeband, um Klappergeräusche zu verhindern.
- Zusammenbau: Bauen Sie alle Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder ein: Handschuhfach, MMI-Einheit und Zierleisten.
Konfiguration der neuen Funktionen
Nach dem physischen Einbau folgt die Einrichtung der Software.
CarPlay und Android Auto
Die Verbindung wird über eine vorinstallierte App (z.B. "Zlink" oder "Tlink") hergestellt.
- Kabelgebunden: Verbinden Sie Ihr Smartphone über ein hochwertiges USB-Kabel. Die App startet und CarPlay/Android Auto wird automatisch aktiviert.
- Kabellos: Koppeln Sie Ihr Smartphone zunächst per Bluetooth mit dem Radio. Starten Sie dann die "Zlink"-App. Sie nutzt die Bluetooth-Verbindung, um eine stabile WLAN-Verbindung für die drahtlose Datenübertragung aufzubauen.
Bluetooth und DAB+
- Bluetooth: Öffnen Sie die Bluetooth-App auf dem Radio, suchen Sie auf Ihrem Smartphone nach dem Gerät und koppeln Sie es. Erlauben Sie den Zugriff auf Kontakte für die volle Funktionalität der Freisprecheinrichtung.
- DAB+: Starten Sie die DAB+-App auf dem Radio. Führen Sie einen automatischen Sendersuchlauf durch. Die gefundenen digitalen Radiosender werden in einer Liste gespeichert.
Problemlösungen: Was tun, wenn etwas nicht klappt?
Problem: Kein Ton vom Android-System.
Lösung: Ist im originalen Audi-Menü die Quelle "AUX" aktiv? Ist das AUX-Kabel korrekt zwischen Interface-Box und dem Anschluss im Handschuhfach verbunden?
Problem: Der Bildschirm flackert oder bleibt schwarz.
Lösung: Prüfen Sie die LVDS-Videokabelverbindungen. Haben Sie an der Interface-Box eventuell DIP-Schalter, die je nach originaler Bildschirmauflösung korrekt eingestellt werden müssen? Konsultieren Sie hierzu die Anleitung des Herstellers.
Problem: MMI-Tasten oder Lenkradfernbedienung reagieren nicht.
Lösung: Überprüfen Sie die CAN-Bus-Verbindungen am Hauptkabelbaum. Gehen Sie in die Werkseinstellungen des Android-Radios (Code oft "1234", "8888" o.ä.) und stellen Sie sicher, dass das richtige CAN-Protokoll für den "Audi A4 B8" ausgewählt ist.
Problem: Schlechter Radio- oder GPS-Empfang.
Lösung: Die Position der Antennen ist entscheidend. Sorgen Sie bei der GPS-Antenne für eine freie Sicht nach oben. Bei der DAB+-Antenne muss die Masseverbindung (oft ein Kupferstreifen) festen Kontakt zur Karosserie haben.
Fazit: Ein Upgrade, das sich jeden Tag bezahlt macht
Der Einbau eines modernen Android-Radios ist die effektivste Methode, um Ihren geschätzten Audi A4 B8 ins digitale Zeitalter zu katapultieren. Sie gewinnen nicht nur Zugang zu unverzichtbaren Funktionen wie CarPlay, DAB+ und Echtzeit-Navigation, sondern steigern auch den Fahrkomfort, die Sicherheit und den Wiederverkaufswert Ihres Fahrzeugs.
Auch wenn der Einbau auf den ersten Blick komplex erscheint, ist er mit der richtigen Vorbereitung und einer ruhigen Hand auch für technisch versierte Laien gut zu bewältigen. Die Investition in ein hochwertiges System zahlt sich bei jeder einzelnen Fahrt aus. Gönnen Sie Ihrem Audi das Upgrade, das er verdient, und genießen Sie ein Fahrerlebnis, das wieder auf dem neuesten Stand der Technik ist.
Besuchen Sie unsere Hauptseite für Android-Autoradios, um weitere Modelle und Lösungen für Ihr Fahrzeug zu entdecken. Ihr perfektes Fahrerlebnis wartet auf Sie!



















Validate your login